Philips HR1916/70R1 - Manuale d'uso

Philips HR1916/70R1

Philips HR1916/70R1 – Manuale d'uso, leggi gratuitamente online in formato PDF. Speriamo che questo ti aiuti a risolvere eventuali dubbi. Se hai ulteriori domande, contattaci tramite il modulo di contatto.

1 Pagina 1
2 Pagina 2
3 Pagina 3
Pagina: / 3
Caricamento dell'istruzione

DEUTSCH

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support, den Philips bietet, vollständig nutzen zu können,
registrieren Sie Ihr Produkt unter

www.philips.com/welcome

.

Allgemeine Beschreibung

1

Motoreinheit

-

A Antriebsachse

-

B Verriegelungsarm

-

C Drehschalter

-

D Kabelaufwicklung

-

E Überhitzungsschutztaste

2

Entsafter

-

F Abdeckung des Stopfers

-

G Stopfer mit Vorreinigungsfunktion

-

H Einfüllöffnung

-

I Deckel

-

J Sieb

-

K Saftauffangschale mit (L) mit Ausgießer mit Tropf-Stopp-System

-

M Fruchtfleischbehälter

3 Deckel der Saftkanne mit integriertem Schaumfilter

4

Saftbehälter

Wichtig!

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem

Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und

bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung

auf.

Achtung!

-

Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in

Wasser oder andere Flüssigkeiten; spülen

Sie sie auch nicht unter fließendem

Wasser ab.

-

Reinigen Sie die Motoreinheit nicht im

Geschirrspüler.

Achtung

-

Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die

Spannungsangabe an der Unterseite des

Geräts mit der örtlichen Netzspannung

übereinstimmt.

-

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der

Netzstecker, das Netzkabel oder ein anderes

Teil des Geräts defekt oder beschädigt ist.

-

Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein

defektes Netzkabel nur von einem Philips

Service-Center, einer von Philips autorisierten

Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten

Person durch ein Original-Ersatzkabel ersetzt

werden.

-

Dieses Gerät kann von Personen mit

verringerten physischen, sensorischen oder

psychischen Fähigkeiten oder Mangel an

Erfahrung und Kenntnis verwendet werden,

wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt

wurden oder Anweisung zum sicheren

Gebrauch des Geräts erhalten und die

Gefahren verstanden haben.

-

Dieses Gerät sollte nicht von Kindern

verwendet werden. Halten Sie das Gerät und

das Netzkabel außerhalb der Reichweite von

Kindern.

-

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

-

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals

unbeaufsichtigt.

-

Trennen Sie das Gerät immer von

der Stromversorgung, wenn Sie es

unbeaufsichtigt lassen und bevor Sie es

zusammensetzen, auseinandernehmen oder

reinigen.

-

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das

Sieb oder der Deckel in irgendeiner Weise

beschädigt ist oder sichtbare Risse aufweist,

und wenden Sie sich an ein Philips Service-

Center in Ihrer Nähe.

-

Greifen Sie unter keinen Umständen

bei laufendem Gerät mit der Hand oder

einem Gegenstand in die Einfüllöffnung.

Verwenden Sie dazu nur den Stopfer.

-

Vermeiden Sie jede Berührung mit den

kleinen Schneidemessern am Boden des

Siebs. Diese sind sehr scharf.

-

Stecken Sie keine anderen Gegenstände in

die Einfüllöffnung außer Obst, Gemüse oder

den Stopfer.

-

Verwenden Sie das Gerät immer auf einer

trockenen, stabilen und ebenen Unterlage.

-

Halten Sie die Arbeitsfläche, auf der das

Gerät steht, und die Unterseite des Geräts

sauber, damit es nicht rutschen kann.

-

Essen Sie nicht das Fruchtfleisch, und

verwenden Sie es nicht zur Vorbereitung von

Gerichten.

-

Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im

Haushalt bestimmt.

Vorsicht

-

Tragen Sie das Gerät nicht am

Verriegelungsarm.

-

Wickeln Sie das Kabel vor dem Gebrauch

immer ganz von der Kabelaufbewahrung ab.

-

Verwenden Sie nie Zubehör oder Teile, die

von Drittherstellern stammen bzw. nicht von

Philips empfohlen werden. Wenn Sie diese(s)

Zubehör oder Teile verwenden, erlischt Ihre

Garantie.

-

Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät einschalten,

ob alle Teile korrekt zusammengesetzt sind.

-

Verwenden Sie das Gerät erst dann, wenn

sich der Verriegelungsarm in gesperrter

Position befindet.

-

Bevor Sie das Gerät auseinandernehmen

oder reinigen, stellen Sie den Drehschalter

auf die Aus-Position, und ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose. Schieben Sie

dann den Verriegelungsarm in die entsperrte

Position.

-

Entsperren Sie den Verriegelungsarm erst,

nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet

haben und das Sieb zum Stillstand

gekommen ist.

-

Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den

Netzstecker aus der Steckdose.

-

Geräuschpegel: Lc = 78 dB(A)

Sicherheitsfunktion

Dieses Gerät ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet, die vor
Überhitzen aufgrund zu hoher Belastung schützt. Bei Überhitzung
aktiviert der Entsafter automatisch den Überhitzungsschutz und
schaltet sich aus. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie den Drehschalter
auf 0, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen
Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen. Entfernen Sie den
Saftbehälter, nehmen Sie den Deckel, die Saftauffangschale und den
Fruchtfleischbehälter ab, und drücken Sie dann die Taste für den
Überlastungsschutz unten an der Motoreinheit.

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen
bezüglich der Gefährdung durch elektromagnetische Felder.

Vor dem ersten Gebrauch

Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts alle Teile, die mit
Lebensmitteln in Kontakt kommen, gründlich (siehe «Reinigung»).

Hinweis

-

Prüfen Sie das Sieb stets vor dem Gebrauch. Wenn Sie Risse
oder Beschädigungen entdecken, verwenden Sie das Gerät nicht
mehr.

-

Stellen Sie sicher, dass sich der Verriegelungsarm in gesperrter
Position befindet.

Das Gerät benutzen

Entsaften

Sie können den Entsafter für Frucht-, Gemüse- und grünen Saft
verwenden.

Tipps

-

Betreiben Sie den Entsafter bei der Verarbeitung größerer
Mengen höchstens 60 Sekunden lang in einem Arbeitsgang, und
lassen Sie ihn anschließend genügend abkühlen.

-

Bevor Sie mit dem Entsaften beginnen, vergewissern Sie sich,
dass der Trinkschnabel auf die korrekte Position gestellt ist: Die
Öffnung des Ausgießers sollte nach unten zeigen.

-

Um das Spritzen von Saft zu vermeiden, stellen Sie den
Saftbehälter mit richtig montiertem Deckel unter den Ausgießer.

-

Drehen Sie den Regler auf Stufe 1 (niedrige Geschwindigkeit) oder
Stufe 2 (normale Geschwindigkeit).

-

Stufe 1 eignet sich besonders für weiches Obst/Gemüse, z. B.
Wassermelonen, Weintrauben, Tomaten und Gurken.

-

Stufe 2 eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten, z. B. Äpfel,
Möhren und rote Beete.

Hinweis

-

Achten Sie darauf, dass das Gerät eingeschaltet ist und mit
voller Geschwindigkeit läuft, bevor Sie Obst oder Gemüse in die
Einfüllöffnung stecken.

-

Wenden Sie nicht zu viel Druck auf den Stopfer an, da dies das
Ergebnis beeinträchtigen könnte. Es könnte sogar dazu führen,
dass das Sieb anhält.

-

Stecken Sie keinesfalls Ihre Finger oder Gegenstände in die
Einfüllöffnung.

-

Falls der Fruchtfleischbehälter sich während des Betriebs
komplett auffüllt, schalten Sie das Gerät aus, und entfernen Sie
den Deckel und die Saftauffangschale. Entnehmen Sie dann
vorsichtig den Fruchtfleischbehälter, und entleeren Sie ihn.

-

Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, säubern Sie das
Gerät (Deckel, Sieb, Fruchtfleischbehälter) nach jedem Gebrauch.

Tropf-Stopp

-

Nachdem Sie alle Zutaten verarbeitet haben und der Saftfluss
aufgehört hat, drehen Sie den Ausgießer um 120°, um die Tropf-
Stopp-Funktion zu aktivieren.

Entleeren des integrierten Fruchtfleischbehälters

Hinweis: Wenn der Fruchtfleischbehälter seine maximale

Füllmenge erreicht hat, gelangt Fruchtfleisch in die

Saftauffangschale, den Deckel und den Saft.

Wenn der Fruchtfleischbehälter zu voll ist, könnte sich das Gerät
blockieren. Wenn das passiert, schalten Sie das Gerät aus, und
entfernen Sie das Fruchtfleisch aus dem Fruchtfleischbehälter.
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen, und drücken Sie die
Taste für den Überlastungsschutz unten an der Motoreinheit, um es
zurückzusetzen.
Der durchsichtige Fruchtfleischbehälter hilft Ihnen festzustellen,
wann der Behälter voll ist. Kontrollieren Sie auch die Standanzeige
auf dem Saftbehälter. Wenn das Fruchtfleisch die Höhe des
Saftbehälters erreicht, muss der Fruchtfleischbehälter entleert
werden.

Tipps

Vorbereitungen

-

Verwenden Sie nur frisches Obst und Gemüse, weil es saftiger ist.
Der Entsafter eignet sich besonders zum Verarbeiten von Ananas,
Roter Beete, Stangensellerie, Äpfeln, Gurken, Karotten, Spinat,
Melonen, Tomaten, Orangen und Weintrauben.

-

Der Entsafter eignet sich nicht zum Verarbeiten von besonders
hartem, faserigem und stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B.
Zuckerrohr).

-

Blätter und Stiele (z. B. Strünke von Blattsalat) können ebenfalls
in diesem Entsafter verarbeitet werden. Um die größte Ausbeute
aus Blattgemüse zu erhalten, rollen Sie es vor dem Entsaften
zusammen. Entsaften Sie Blattgemüse zusammen mit hartem
Obst, wie z. B. Äpfeln oder Karotten.

-

Entsteinen Sie Kirschen, Pflaumen, Pfirsiche usw. Aus Obst wie
Melonen, Äpfeln und Trauben müssen die Kerne bzw. Samen
nicht entfernt werden.

-

Wenn Sie den Entsafter verwenden, müssen Sie dünne Schalen
oder Häute nicht entfernen. Entfernen Sie nur dicke Schalen, die
Sie nicht essen würden, wie z. B. die von Orangen, Ananas, Kiwis,
Melonen, Granatäpfeln und roher roter Beete.

-

Bedenken Sie beim Zubereiten von Apfelsaft, dass die
Dickflüssigkeit des Saftes von der Apfelsorte abhängt. Je
saftiger der Apfel, desto dünnflüssiger der Saft. Wählen Sie eine
Apfelsorte, deren Saft Ihrem Geschmack entspricht.

-

Wenn Sie Zitrusfrüchte mit dem Entsafter verarbeiten wollen,
entfernen Sie die Schale sowie die weiße Haut. Die weiße Haut
verleiht Saft einen bitteren Geschmack.

-

Stärkehaltige Früchte wie Bananen, Papayas, Avocados, Feigen
und Mangos sind zum Entsaften in diesem Gerät nicht geeignet.
Verwenden Sie für solche Früchte eine Küchenmaschine, einen
Mixer oder einen Stabmixer.

-

Um eine hohe Saftausbeute zu erzielen, sollten Sie den Stopfer
stets langsam drücken.

Servieren

-

Trinken Sie den Saft sofort nach der Zubereitung.

-

Wenn Sie klaren Saft ohne eine Schaumschicht haben möchten,
setzen Sie den Deckel mit integriertem Schaumfilter auf den
Saftbehälter. Wenn Sie trüben Saft mit einer Schaumschicht
haben möchten, nehmen Sie den Deckel mit integriertem
Schaumfilter vom Saftbehälter ab, und rühren Sie den Saft um,
bevor Sie ihn in ein Glas füllen.

-

Apfelsaft wird schnell braun. Um diesen Vorgang zu verzögern,
fügen Sie dem Apfelsaft einige Tropfen Zitronensaft hinzu.

-

Fügen Sie beim Servieren von kalten Getränken ein paar
Eiswürfel hinzu.

Pflege

Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme

und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Alkohol, Benzin oder

Azeton.

Am einfachsten lässt sich das Gerät unmittelbar nach dem Gebrauch
reinigen.
Damit Ihre Küche sauber bleibt, lassen sich alle abnehmbaren Teile
(Fruchtfleischbehälter, Saftauffangschale, Sieb und Deckel) mit
einem Mal zum Spülbecken tragen.

Tipp: Verwenden Sie einen Schwamm, um das Sieb zu reinigen.

Vorreinigungsfunktion

Wenn Sie die Vorreinigungsfunktion verwenden, werden der Deckel
und das Sieb mit Wasser gespült.
Verwenden Sie Stufe 2 für die Vorreinigungsfunktion, um optimale
Ergebnisse zu erreichen.
Verwenden Sie die Vorreinigungsfunktion:

-

Damit der Entsafter leichter zu reinigen ist.

-

Um den Entsafter zu spülen, wenn Sie zu einer anderen Obst-
oder Gemüsesorte wechseln und ein Vermischen der Aromen
vermeiden möchten.

-

Um den Saft mit Wasser zu verdünnen und auch den letzten
Tropfen Saft aufzufangen.

Aufbewahrung

Sie können zur Aufbewahrung das Netzkabel um die
Kabelaufwicklung an der Geräteunterseite wickeln.

Achtung: Tragen Sie das Gerät nicht am Verriegelungsarm oder am

Ausgießer.

Zubehör bestellen

Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, gehen Sie auf

www.shop.philips.com/service

, oder suchen Sie Ihren Philips

Händler auf. Sie können auch den Philips Kundendienst in
Ihrem Land kontaktieren (entnehmen Sie die Kontaktdaten der
internationalen Garantieschrift).

Recycling

-

Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem

normalen Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).

1. Altgeräte können kostenlos an geeigneten

Rücknahmestellen abgegeben werden.

2. Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur

Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte können
Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und der menschlichen
Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe können

durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz
leisten.

3. Die Löschung personenbezogener Daten auf den

zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer
eigenverantwortlich vorgenommen werden.

4. Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt

1 genannte Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland:

https://www.stiftung-ear.de/

Garantie und Support

Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die
Philips Website unter

www.philips.com/support

, oder lesen Sie die

internationale Garantieschrift.

ESPAÑOL

Introducción

Enhorabuena por su adquisición y bienvenido a Philips Para
aprovechar al máximo la asistencia que ofrece Philips, registre el
producto en

www.Philips.com/welcome

.

Descripción general

1

Unidad motora

-

A Eje motor

-

B Cierre de sujeción

-

C Botón de control

-

D Recogecable

-

E Botón de protección contra sobrecarga

2

Licuadora

-

F Cubierta del empujador

-

G Empujador con función de aclarado

-

H Orificio de entrada

-

I Tapa

-

J Tamiz

-

K Colector de zumo con (L) boquilla con función antigoteo

-

M Depósito de pulpa

3

Tapa de jarra para zumo con separador de espuma integrado

4

Jarra para zumo

Importante

Antes de usar el aparato, lea atentamente

este manual de usuario y consérvelo por si

necesitara consultarlo en el futuro.

Peligro

-

No sumerja nunca la unidad motora en agua

u otros líquidos, ni la enjuague bajo el grifo.

-

No limpie la unidad motora en el lavavajillas.

Advertencia

-

Antes de conectar el aparato, compruebe si

el voltaje indicado en la base del mismo se

corresponde con el voltaje de red local.

-

No utilice el aparato si el enchufe, el cable

de alimentación u otros componentes están

dañados.

-

Si el cable de alimentación está dañado,

debe ser sustituido por Philips o por un

centro de servicio autorizado por Philips, con

el fin de evitar situaciones de peligro.

-

Este aparato puede ser usado por personas

con su capacidad física, psíquica o sensorial

reducida y por quienes no tengan los

conocimientos y la experiencia necesarios, si

han sido supervisados o instruidos acerca del

uso del aparato de forma segura y siempre

que sepan los riesgos que conlleva su uso.

-

Los niños no deben utilizar este aparato.

Mantenga el aparato y el cable fuera del

alcance de los niños.

-

No permita que los niños jueguen con el

aparato.

-

No deje nunca el aparato en funcionamiento

sin vigilancia.

-

Desconecte siempre el aparato de la red

eléctrica si lo va a dejar desatendido o antes

de montarlo, desmontarlo o limpiarlo.

-

Si el tamiz o la tapa presentan daños

o grietas visibles, no utilice el aparato y

póngase en contacto con el servicio de

atención al cliente de Philips más cercano.

-

No introduzca los dedos ni ningún objeto por

el orificio de entrada cuando el aparato esté

funcionando. Para ello, utilice únicamente

el empujador.

-

No toque las pequeñas cuchillas de la base

del tamiz. Están muy afiladas.

-

No introduzca ningún objeto que no sea

fruta, verdura o el empujador en el orificio de

entrada.

-

Ponga y utilice siempre el aparato sobre una

superficie seca, estable y plana.

-

Para asegurarse de que el aparato se

mantiene estable, mantenga la superficie en

la que va a colocarlo y la parte inferior del

aparato limpias.

-

No ingiera la pulpa ni la utilice para preparar

otros platos.

-

Este aparato es solo para uso doméstico.

Precaución

-

No sujete el aparato por el cierre de sujeción

cuando lo transporte.

-

Desenrolle completamente el cable de

alimentación y sáquelo de la zona de

almacenamiento antes de utilizar el aparato.

-

No utilice nunca accesorios ni piezas de otros

fabricantes o que Philips no recomiende

específicamente. Si lo hace, la garantía

quedará anulada.

-

Antes de encender el aparato, asegúrese de

que todas las piezas estén bien montadas.

-

Únicamente utilice el aparato cuando el

cierre de sujeción esté en la posición de

bloqueo.

-

Antes de desmontar el aparato y antes

de limpiarlo, ajuste el botón de control en

la posición de desactivado y desenchufe

la clavija de la toma de corriente. A

continuación, coloque el cierre de sujeción

en la posición de desbloqueo.

-

Coloque el cierre de sujeción en la posición

de desbloqueo solo tras apagar el aparato y

cuando el tamiz haya dejado de girar.

-

Desenchufe siempre el aparato después de

usarlo.

-

Nivel de ruido: Lc = 78 dB (A).

Medidas de seguridad

Este aparato está equipado con una medida de seguridad que lo
protege contra el sobrecalentamiento debido a cargas excesivas. En
caso de sobrecalentamiento, la licuadora activa automáticamente
el botón de protección contra sobrecarga y se apaga. Si esto ocurre,
ajuste el botón de control en 0, desenchufe el aparato y deje que se
enfríe durante 15 minutos. Retire la jarra para zumo y retire la tapa,
el colector de zumo y el depósito de pulpa y, a continuación, pulse
el botón de protección contra sobrecarga en la parte inferior de la
unidad motora.

Campos electromagnéticos (CEM)

Este aparato de Philips cumple los estándares y las normativas
aplicables sobre exposición a campos electromagnéticos.

Antes de utilizarlo por primera vez

Antes de usar el aparato por primera vez, limpie bien las piezas que
van a entrar en contacto con los alimentos (consulte el capítulo
‘Limpieza’).

Nota

-

Compruebe siempre el tamiz antes de usarla. Si detecta grietas o
daños, no utilice el aparato.

-

Asegúrese de que el cierre está en la posición de bloqueo.

Uso del aparato

Hacer zumos

Puede utilizar la licuadora para preparar zumo de frutas y de
verduras.

Consejos

-

No utilice la licuadora durante más de 60 segundos seguidos
cuando procese cantidades grandes y deje que se enfríe
suficientemente después de utilizarla.

-

Antes de empezar a preparar zumo asegúrese de que la boquilla
se encuentra en la posición correcta para zumo. La abertura de
la boquilla debería apuntar hacia abajo.

-

Para evitar salpicaduras de zumo, sitúe la jarra de zumo con la
tapa fijada correctamente debajo de la boquilla.

-

Gire el botón de control a la posición 1 (velocidad baja) o 2
(velocidad normal).

-

La velocidad 1 es especialmente adecuada para frutas y verduras
blandas, tales como sandía, uvas, tomates o pepinos.

-

La velocidad 2 es adecuada para otros tipos de fruta y verduras,
tales como manzanas, zanahorias o remolachas.

Nota

-

Encienda el aparato y asegúrese de que funciona a máxima
velocidad antes de introducir frutas o verduras en el orificio de
entrada.

-

No ejerza demasiada presión con el empujador, ya que esto
podría afectar a la calidad del resultado final. Podría provocar
que el tamiz se detuviera.

-

No introduzca los dedos ni ningún objeto por el orificio de
entrada.

-

Si el depósito de pulpa se llena durante el uso, apague el
aparato y retire la tapa y el colector de zumo. A continuación,
extraiga con cuidado el depósito de pulpa y vacíelo.

-

Para disfrutar de un rendimiento óptimo limpie la unidad (tapa,
tamiz y colector de pulpa) después de cada uso.

Antigoteo

-

Una vez haya procesado todos los ingredientes y haya dejado
de salir zumo, gire la boquilla unos 120° hacia la derecha para
activar la función antigoteo.

Vaciado del depósito de pulpa.

Nota: Cuando el depósito de pulpa ha alcanzado su capacidad

máxima, la pulpa acaba en el colector de zumo, en la tapa y en el

zumo.

Si el depósito de pulpa se llena en exceso, el aparato puede
bloquearse. Cuando esto ocurra, apague el aparato y retire
la pulpa del depósito de pulpa. Deje que el aparato se enfríe
durante 15 minutos y, a continuación, pulse el botón de protección
contra sobrecarga en la parte inferior de la unidad motora para
reestablecerlo.
El depósito de pulpa transparente le ayuda a ver si el depósito de
pulpa está lleno. Compruebe el indicador de nivel en la jarra para
zumo. Cuando la pulpa alcanza el nivel del colector de zumo, es
necesario vaciar el depósito de pulpa.

Consejos

Preparación

-

Utilice frutas y verduras frescas, ya que contienen más zumo. La
piña, la remolacha, las ramas de apio, la manzana, el pepino,
la zanahoria, las espinacas, el melón, el tomate, la naranja o
las uvas son especialmente adecuadas para procesarlas en la
licuadora.

-

La licuadora no es adecuada para procesar frutas muy duras,
fibrosas o con fécula, como la caña de azúcar.

-

Las hojas y los tallos, por ejemplo de lechuga, también se
pueden procesar en la licuadora. Para sacar el máximo partido
a sus verduras con hojas, enróllelas antes de preparar zumo
y colóquelas entre otras frutas duras como manzanas o
zanahorias.

-

Extraiga los huesos de las cerezas, las ciruelas, los melocotones,
etc. No es necesario quitar el corazón ni las semillas de frutas
como melones, manzanas y uvas.

-

Cuando utilice la licuadora, no es necesario quitar las pieles o
cáscaras finas. Elimine solamente las cáscaras gruesas que no se
comen, como las de las naranjas, las piñas, los kiwis, los melones
y las remolachas crudas.

-

Al hacer zumo de manzana, recuerde que el espesor del zumo
depende del tipo de manzana que utilice. Cuanto más jugosa
sea la manzana, más líquido será el zumo. Elija el tipo de
manzana adecuado para el zumo que desea.

-

Si desea procesar cítricos con la licuadora, retire la piel y la
cáscara blanca. La cáscara blanca da un sabor amargo al zumo.

-

Las frutas que tienen fécula, como el plátano, la papaya,
el aguacate, los higos o el mango, no son adecuadas para
procesarlas en la licuadora. Utilice un robot de cocina o una
batidora de varilla para procesar este tipo de fruta.

-

Para conseguir la máxima cantidad de zumo, presione el
empujador despacio.

Cómo servirlo

-

Bébase el zumo nada más hacerlo.

-

Si desea un zumo claro sin capa de espuma, coloque la tapa
con el separador de espuma integrado de la jarra para zumo.
Si desea zumo turbio con capa de espuma, retire la tapa con el
separador de zumo integrado de la jarra y mueva el zumo antes
de verterlo en un vaso.

-

El zumo de manzana se oxida muy rápidamente. Para retrasar
este proceso, añada unas gotas de zumo de limón.

-

Al servir bebidas frías, agregue cubitos de hielo.

Limpieza

No utilice estropajos, agentes abrasivos ni líquidos agresivos, como

alcohol, gasolina o acetona, para limpiar el aparato.

Es más fácil limpiar el aparato justo después de utilizarlo.
Para mantener su cocina limpia, todas las piezas desmontables (el
depósito de pulpa, el colector de zumo, el tamiz y la tapa) se pueden
llevar al fregadero de una vez.

Consejo: Utilice un estropajo para limpiar el tamiz.

Función prelimpieza

Cuando utilice la función de aclarado, la tapa y el tamiz se aclararán
con agua.
Utilice la velocidad 2 para activar la función de aclarado y obtener
los mejores resultados.
Utilice la función de aclarado en los siguientes casos:

-

Para facilitar la limpieza de la licuadora.

-

Para enjuagar la licuadora al cambiar de frutas o verduras
cuando no desee que se mezclen los sabores.

-

Para diluir el zumo con agua y aprovechar hasta la última gota de
zumo.

Almacenamiento

Para guardar el cable, enróllelo alrededor del recogecable situado en
la base del aparato.

Precaución: No sujete el aparato por el cierre de sujeción o la

boquilla cuando lo transporte.

Solicitud de accesorios

Para comprar accesorios o piezas de repuesto, visite

www.shop.philips.com/service

o acuda a su distribuidor de Philips.

También puede ponerse en contacto con el servicio de atención al
cliente de Philips en su país (consulte el folleto de garantía mundial
para encontrar los datos de contacto).

Reciclaje

-

Este símbolo significa que este producto no debe
desecharse con la basura normal del hogar (2012/19/
UE).

-

Siga la normativa de su país con respecto a la recogida
de productos eléctricos y electrónicos. El correcto
desecho de los productos ayuda a evitar consecuencias
negativas para el medioambiente y la salud humana.

Garantía y asistencia

Si necesita asistencia o información visite

www.philips.com/support

o lea el folleto de garantía mundial

independiente.

"Caricamento dell'istruzione" significa che è necessario attendere finché il file non è caricato e pronto per la lettura online. Alcune istruzioni sono molto grandi e il tempo di caricamento dipende dalla velocità della tua connessione a Internet.

Altri modelli di Philips

Tutti i altri Philips